Capturing more while in the field with the new QField 2.7

A brand new version of QField has been released, packed with features that will make you fall in love with this essential open source tool all over again with a focus on capturing more while you are in the field. QField 2.7 nicknamed “Heroic Hedgehog” also includes a number of worthy fixes making it a crucial update to get. New recording capabilities The highlight of QField 2.7 is the new audio and video recording capability Weiterlesen

By Mathieu, ago

QGIS Advanced

Nach Abschluss dieses Kurses kannst du komplexe Projekte mit QGIS umsetzen. Du kennst Werkzeuge für die effiziente Sichtung, Bearbeitung, Erfassung und Darstellung von geographischen Daten. Du kennst Eigenschaften von verschiedenen Datenformaten wie PostGIS und GeoPackage und weisst, wie man die Daten im Projekt verwaltet. Du bist fähig, Workflows zur Geodatenverarbeitung mit Verarbeitungswerkzeugen zu erstellen, Drucklayouts zu kreieren und INTERLIS-Daten zu importieren. Weiter kannst du Ausdrücke schreiben und kennst deren Einsatzorte in QGIS.

QGIS Modellierung

Mit der graphischen Modellierung in QGIS lassen sich mehrere QGIS-Werkzeuge in einem logischen Ablauf kombinieren. Dank der visuellen Gestaltung können Anwender:innen ohne Programmierkenntnisse Automatisierungen in QGIS realisieren. Wiederkehrende Arbeitsabläufe können so effizient ausgeführt und reproduziert werden. 

Im Kurs lernst du die Grundlagen und den Aufbau von graphischen Modellen. Wir üben den Aufbau eines solchen Modells inkl. benutzerdefinierten Eingaben, Optionen und Bedingungen. 

Du lernst, wie du den modellierten Arbeitsablauf testest und ausführst, ihn speicherst und für andere Nutzer im Projekt verfügbar machst. Du wirst im Kurs weiterführende Tipps und Tricks in Zusammenhang mit der graphischen Modellierung erhalten.

QField Starthilfepakete

Ob Sie gerade erst mit mobiler Datenerfassung beginnen und noch nie mit GIS gearbeitet haben, bereits begeisterter QGIS-Anwender sind und Ihre Feldarbeit aufs nächste Level bringen möchten oder als GIS-Manager die Effizienz der Datenerfassung Ihres Teams steigern wollen – wir haben die passende Lösung für Sie.

QField Workshop

Wie man zum QField-Superuser wird Sie werden nicht nur in der Lage sein, die App perfekt zu bedienen, sondern auch wissen, wie Sie ein Projekt einrichten, um alle Möglichkeiten zu erkunden, die QField bietet. Bereiten Sie die optimalen Bedingungen für Ihre Feldarbeit vor und verteilen Sie das Projekt mit QFieldCloud an Ihr Team. Der Kurs dauert 1 Tag (9:00 – 17:00 Uhr) und kostet 660 CHF pro Person. Das Mittagessen ist inbegriffen. Die Teilnehmer:innen bringen Weiterlesen

INTERLIS Crashkurs Webinar

Ziel dieses Crashkurses ist es, “blutigen Anfänger:innen” INTERLIS näher zu bringen. Nach dem Crashkurs werden sie wissen, was INTERLIS ist, wie es angewendet wird und wie ein Modell gelesen wird und man sich darin zurechtfindet. Weiter werden sie fähig sein, ein einfaches Beispielmodell selbst zu modellieren.

New QGIS Courses dates Spring 2023

We published our new dates for this springs QGIS online courses. French: Cours_de_base, Lausanne 05.04./26.04.2023 Cours_avancé, Lausanne 28.04./03.05.2023 The courses last two days (9:00 a.m. – 5:00 p.m.) and cost 990 CHF per person. As in our in-person courses, we limit our instructor to participant ratio to a maximum of 6 participants for one instructor and two instructors for 7 to 12 participants.

Cours QGIS avancé, Lausanne 28.04./03.05.2023

Le cours se déroule sur 2 jours (9:00 – 17:00) et coûte 990 CHF par personne (dîner et certificat inclus). Un enseignant sera prévu pour un maximum de 6 personnes et 2 enseignants pour 7 à 12 personnes. Description A l’issue de ce cours, les participants seront en mesure de mettre en œuvre des projets complexes avec QGIS. Ils connaitront les propriétés de différents formats de données tels que Postgis et GeoPackage, seront capables de configurer des workflows pour le traitement de géodonnées avec Weiterlesen

Cours QGIS de base Lausanne, 05.04./26.04.2023 – FULLY BOOKED!

Le cours se déroule sur 2 jours (9:00 – 17:00) et coûte 990 CHF par personne (dîner et certificat inclus). Un enseignant sera prévu pour un maximum de 6 personnes et 2 enseignants pour 7 à 12 personnes. Description À l’issue de ce cours, les participants connaîtront les principales fonctions de QGIS Desktop, logiciel open source SIG et seront capables d’importer et d’analyser des données, de créer une carte avec une mise en page professionnelle Weiterlesen