A New Trick up QField’s Sleeve: Animated Maps

Starting with QField 2.2, users can fully rely on animation capabilities that have made their way into QGIS during its last development cycle. This can be a powerful mean to highlight key elements on a map that require special user attention. The example below demonstrates a scenario where animated raster markers are used to highlight active fires within the visible map extent. Notice how the subtle fire animation helps draw viewers’ eyes to those important Weiterlesen

By Mathieu, ago

High Efficiency with Buffered Transactional Editing in QGIS

Tired of start/stop editing for every single layer in your project with mixed data sources?Starting from version 3.26, QGIS has a new transaction mode called „Buffered Transaction Groups“. Within this mode, all layers which are not read-only are put in one „transaction group“ and handled together when the actions „Toggle Editing“ or „Save Layer Edits“ are activated. It doesn’t matter if the layers come from different providers like GeoPackage, PostgreSQL or Shapefile. Edits are buffered Weiterlesen

By Damiano, ago

New QGIS Courses dates Spring 2022

We published our new dates for this springs QGIS online courses. German: QGIS_Einsteigerkurs, Zürich 26.4./03.05.2022, fully booked – next course autumn 2022 QGIS_Fortgeschrittenenkurs, Zürich 10.05./17.05.2022, next course autumn 2022 French: Cours_de_base, Lausanne 25.04./02.05.2022, cancelled – next course autumn 2022 Cours_avancé, Lausanne 16.05./23.05.2022, fully booked – next course autumn 2022 Italian: Corso_di_base, Bellinzona 27.04./04.05.2022, next course autumn 2022 Corso_avanzato, Bellinzona 18.05./25.05.2022, cancelled – next course autumn 2022 The courses last two days (9:00 a.m. – 5:00 Weiterlesen

QGIS Einsteigerkurs Zürich, 26.04./03.05.2022

Der Kurs dauert 2 Tage (9:00 – 17:00 Uhr) und kostet 990 CHF pro Person. In diesem Preis sind Anmeldung, Schulungsunterlagen, offizielle Zertifizierung und zwei Mahlzeiten enthalten. Ein Lehrer für maximal 6 Personen und 2 Lehrer für 7 bis 12 Personen. Beschreibung Nach Abschluss des Kurses kennen die Teilnehmer die wichtigsten Funktionen von Open Source GIS QGIS Desktop, können Daten importieren, analysieren, eine Karte mit professionellem Layout erstellen sowie Objekte mit Attributen und Vektorgeometrien erfassen. Weiterlesen

QGIS Fortgeschrittenenkurs Zürich,10.05./17.05.2022

Der Kurs dauert zwei Tage (9:00 – 17:00 Uhr) und kostet 990 CHF pro Person. In diesem Preis sind Anmeldung, Schulungsunterlagen, offizielle Zertifizierung und zwei Mahlzeiten enthalten. Ein Lehrer für maximal 6 Personen und zwei Lehrer für 7 bis 12 Personen. Beschreibung Nach Abschluss dieses Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage komplexe Projekte mit QGIS umzusetzen. Sie kennen Eigenschaften von verschiedenen Datenformaten wie Postgis und GeoPackage, sind fähig Workflows zur Geodatenverarbeitung mit Verarbeitungswerkzeugen zu Weiterlesen

QField collected data crucial in disaster relief after Tonga’s volcanic eruption

For once, it’s not an app from the Silicon Valley, but from Laax in the Swiss Alps that made the news. By publishing QField as an open-source app, OPENGIS.ch allows companies, organisations and even countries without the necessary financial means to have the opportunity to benefit from this important data collection app. And it is being used: Over half a million downloads have already been achieved. Now, since the volcanic eruption in Tonga on 15 January 2022, the app of the small Laax-based company is playing a not-unimportant role in disaster response planning. 

Model Baker 6.7 – Noch nie war’s so einfach

Den QGIS Model Baker gibt’s ja schon lange. Vor mehr als vier Jahren kam die Version 1.0.0 heraus – damals noch unter dem Namen QGIS Project Generator. Seither ist viel geschehen. Und speziell in diesem Jahr ist viel betreffend Benutzbarkeit gegangen. Der UsabILIty Hub ist integriert, Baskets und Datasets werden unterstützt und dank eines Wizards verliert sich der Benutzer nicht mehr in Konfigurationen und Dialogen. Dieser Blogeintrag beginnt mit kurzen Einführung in Model Baker und Weiterlesen

By Dave Signer, ago