QGIS Anwendertreffen Schweiz 2024 – ein Bericht aus Sicht OPENGIS.ch

Wir freuen uns, unsere Leidenschaft für #QGIS am Schweizer Anwendertreffen zu teilen!
Mit der Präsentation von #DXF-Verbesserungen, dem SwissLocator 3.0 mit swissalti3d und Vector-Tiles-Integration, über Fortschritten bei der Handhabung von Kreisbögen und Next Generation Fachschalen bis zu Projekten wie Federal Office for the Environment FOEN SAM und #Kablo sind wir stolz darauf, der wichtigste Innovationstreiber in der Schweizer QGIS-Community zu sein.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht und beigetragen haben! 🚀🗺️

QGIS DXF Export enhancements

At OPENGIS.CH, we’ve been working lately on improving the DXF Export QGIS functionality for the upcoming release 3.38. In the meantime, we’ve also added nice UX enhancements for making it easier and much more powerful to use! Let’s see a short review. DXF Export app dialog and processing algorithm harmonized Weiterlesen…

QField 3.2 “Congo”: Making your life easier

QField 3.2 introduces project-defined tracking for automated device position recording and improved cloud project synchronization that allows near real-time tracking. New features include automatic data pushing, undo/redo actions, enhanced visuals for titles, and copyright decorations. Enhanced QFieldCloud provides better user feedback, and Android integration sees stability improvements.

Erweiterte INTERLIS Modelle in QGIS

QGIS Model Baker Release 7.6 ist draussen und bringt einige nützliche Features auf die Karte, die deine Arbeit mit INTERLIS Datenmodellen in QGIS noch effizienter machen. Eines dieser Features betrifft das Handling von erweiterten INTERLIS Modellen. Denn das konnte bisher ziemlich mühsam sein. Doch dem ist nicht mehr so… Vom Problem zur Weiterlesen…