QGIS Advanced

Nach Abschluss dieses Kurses kannst du komplexe Projekte mit QGIS umsetzen. Du kennst Werkzeuge für die effiziente Sichtung, Bearbeitung, Erfassung und Darstellung von geographischen Daten. Du kennst Eigenschaften von verschiedenen Datenformaten wie PostGIS und GeoPackage und weisst, wie man die Daten im Projekt verwaltet. Du bist fähig, Workflows zur Geodatenverarbeitung mit Verarbeitungswerkzeugen zu erstellen, Drucklayouts zu kreieren und INTERLIS-Daten zu importieren. Weiter kannst du Ausdrücke schreiben und kennst deren Einsatzorte in QGIS.

QGIS Modellierung

Mit der graphischen Modellierung in QGIS lassen sich mehrere QGIS-Werkzeuge in einem logischen Ablauf kombinieren. Dank der visuellen Gestaltung können Anwender:innen ohne Programmierkenntnisse Automatisierungen in QGIS realisieren. Wiederkehrende Arbeitsabläufe können so effizient ausgeführt und reproduziert werden. 

Im Kurs lernst du die Grundlagen und den Aufbau von graphischen Modellen. Wir üben den Aufbau eines solchen Modells inkl. benutzerdefinierten Eingaben, Optionen und Bedingungen. 

Du lernst, wie du den modellierten Arbeitsablauf testest und ausführst, ihn speicherst und für andere Nutzer im Projekt verfügbar machst. Du wirst im Kurs weiterführende Tipps und Tricks in Zusammenhang mit der graphischen Modellierung erhalten.

QField Workshop

Wie man zum QField-Superuser wird Sie werden nicht nur in der Lage sein, die App perfekt zu bedienen, sondern auch wissen, wie Sie ein Projekt einrichten, um alle Möglichkeiten zu erkunden, die QField bietet. Bereiten Sie die optimalen Bedingungen für Ihre Feldarbeit vor und verteilen Sie das Projekt mit QFieldCloud Weiterlesen…

INTERLIS Crashkurs Webinar

Ziel dieses Crashkurses ist es, “blutigen Anfänger:innen” INTERLIS näher zu bringen. Nach dem Crashkurs werden sie wissen, was INTERLIS ist, wie es angewendet wird und wie ein Modell gelesen wird und man sich darin zurechtfindet. Weiter werden sie fähig sein, ein einfaches Beispielmodell selbst zu modellieren.

QField collected data crucial in disaster relief after Tonga’s volcanic eruption

For once, it’s not an app from the Silicon Valley, but from Laax in the Swiss Alps that made the news. By publishing QField as an open-source app, OPENGIS.ch allows companies, organisations and even countries without the necessary financial means to have the opportunity to benefit from this important data collection app. And it is being used: Over half a million downloads have already been achieved. Now, since the volcanic eruption in Tonga on 15 January 2022, the app of the small Laax-based company is playing a not-unimportant role in disaster response planning.