Description

Mit der graphischen Modellierung in QGIS lassen sich mehrere QGIS-Werkzeuge in einem logischen Ablauf kombinieren. Dank der visuellen Gestaltung können Anwender:innen ohne Programmierkenntnisse Automatisierungen in QGIS realisieren. Wiederkehrende Arbeitsabläufe können so effizient ausgeführt und reproduziert werden. 


Im Kurs lernst du die Grundlagen und den Aufbau von graphischen Modellen. Wir üben den Aufbau eines solchen Modells inkl. benutzerdefinierten Eingaben, Optionen und Bedingungen. 

Du lernst, wie du den modellierten Arbeitsablauf testest und ausführst, ihn speicherst und für andere Nutzer im Projekt verfügbar machst. Du wirst im Kurs weiterführende Tipps und Tricks in Zusammenhang mit der graphischen Modellierung erhalten. 

Ausserdem integrieren wir im Kurs Ausdrücke ins graphische Modell, beispielsweise für die Filterung von Daten, Attribut-Manipulationen oder für die Definition dynamischer Werte und -pfadnamen. 

Der Kurs dauert 1 Tag (9:00 – 17:00 Uhr) und kostet 660 CHF pro Person, Mittagessen inbegriffen.

Die Teilnehmer:innen bringen ihren eigenen Computer mit. 

Eine Lehrperson für maximal 8 Personen und 2 Lehrpersonen für bis zu 14 Personen. Der Kurs findet ab 5 Teilnehmer:innen statt.

Inhalt

  • Grundlagen graphische Modellierung
  • Tipps und Tricks
  • Aufbau eines komplexen graphischen Modells
  • Verwendung von Ausdrücken im graphischen Modell

Vorkenntnisse

Grundlegende Kenntnisse in QGIS, die dem Kurs QGIS Basic entsprechen. Der Kurs ist auch geeignet, um sich nach dem Kurs QGIS Fortgeschrittenen zu vertiefen.

Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.

Software

Installation von QGIS für Windows, macOS oder Linux https://download.qgis.org. Wir verwenden die aktuell neuste LTR Version. Es müssen keine Erweiterungen vorinstalliert werden.

Weitere Informationen

Ungefähr zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten alle Teilnehmer:innen eine Mail mit weiteren Informationen.

Categories: QGIS courses